Wurzelbehandlung in Heidelberg: Ihr Spezialist für Endodontie und sanfte Wurzelkanalbehandlung
Unter einer Wurzelbehandlung (oder Wurzelkanalbehandlung) versteht man die minimalinvasive Entfernung entzündeten Gewebes aus den Kanälen eines Zahns, um den Infektionsherd zu beseitigen und den Zahn langfristig zu erhalten. In Heidelberg bieten wir Ihnen präzise Diagnostik, schmerzarmen Ablauf und höchste Erfolgsraten durch Einsatz modernster Technik.
Wann ist eine Behandlung am Wurzelkanal notwendig?
Karies oder Parodontitis können bis ins Zahninnere vordringen und eine Entzündung am Zahnnerv auslösen. Unbehandelt stirbt der Nerv ab, Schmerzen und Schwellungen folgen. Ein Endodontie-Spezialist erkennt früh Anzeichen wie klopfempfindliche Zähne, dunkle Verfärbungen oder nächtliche Zahnschmerzen. Eine zügige Wurzelkanalbehandlung verhindert durch Zahnerhalt den Zahnverlust und oft teuren Zahnersatz.
Zahnarzt Dr. Georg bietet Ihnen diese Vorteile bei Wurzelkanalbehandlungen in Heidelberg
Erfahrung und Spezialisierung: Als Endodontie-Spezialist beherrscht er die Techniken der modernen Zahnmedizin, insbesondere die Behandlung von Wurzelkanälen.
Präzise Vergrößerung mit Lupenbrille: Wir nutzen eine hochwertige Lupenbrille, um feinste Strukturen exakt zu erkennen und aufzubereiten.
Schonende, schmerzfreie Methoden: Minimalinvasive Aufbereitung und digitale Röntgentechnik reduzieren Risiko und Schmerzen.
Lokale Betäubung: Ihre Sicherheit steht an erster Stelle: Unsere Eingriffe erfolgen mit zuverlässiger Lokalbetäubung.
Nachsorge: Detaillierte Kontrolle und Abschluss mit hochwertigem Zahnersatz sichert den Erhalt Ihres Zahns.
Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung
Meist umfasst die Wurzelbehandlung mehrere Sitzungen. Direkt zu Beginn führen wir eine ausführliche Diagnostik einschließlich Röntgenaufnahmen. Die Volumentomografie ermöglicht präzise Röntgenbilder zur Planung der Wurzelkanalbehandlung. Unter lokaler Betäubung öffnen wir den Zahn, entfernen entzündetes Gewebe und spülen mehrfach. Anschließend folgt die dichte Wurzelfüllung mit hochwertigem Material. Ein hochfester Aufbau oder eine Krone sichert den Zahn langfristig.
Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung?
In der Regel benötigen wir für eine unkomplizierte Wurzelkanalbehandlung einen Termin von 60 bis 90 Minuten. Bei komplexen Fällen mit mehreren Kanälen kann sich die Dauer auf bis zu 120 Minuten pro Sitzung verlängern. Insgesamt rechnen Sie mit zwei bis vier Sitzungen, je nach Befund und Heilungsverlauf.

Ihr Spezialist für moderne Verfahren der Endodontie
Behandlung mit Lupenbrille
Mit starker Vergrößerung und hoher Präzision lassen sich auch feinste Wurzelkanäle exakt aufbereiten und kontrollieren.
Maschinelle Aufbereitung
Die reziproke Technik mit besonderen Feilen reinigt selbst gekrümmte Kanäle schonend und präzise, sodass entzündetes Gewebe sicher entfernt wird.
Spülprotokoll und Desinfektion
Speziell abgestimmte Spülungen – etwa mit Natriumhypochlorit und EDTA – desinfizieren die Kanäle tiefenwirksam und lösen feine Partikel.
Mein Fazit: Zähne gesund erhalten statt ziehen lassen
Eine frühzeitige Wurzelkanalbehandlung vermeidet Zahnverlust und erhält Ihre natürliche Zahnsubstanz. In Heidelberg profitieren Sie von einer schmerzarmen, effizienten Behandlung bei Ihrem erfahrenen Endodontie-Spezialisten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin und sichern Sie sich moderne Wurzelbehandlung auf höchstem Niveau.
Buchen Sie gerne einen Termin oder rufen Sie uns an: 06221-804168
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine Wurzelbehandlung für Zahnerhalt?
Die Kosten variieren je nach Zahn, Kanalzahl und Aufwand. In der Regel bewegt sich der Eigenanteil nach Kassenrichtlinien zwischen 150 und 300 €, abhängig von der benötigten Füllung.
Ist eine Wurzelbehandlung schmerzhaft?
Dank effektiver Lokalanästhesie sind Schmerzen während der Behandlung selten. Nach dem Eingriff können leichte Empfindlichkeiten auftreten, die sich mit Standard-Schmerzmitteln gut kontrollieren lassen.
Gibt es Alternativen zu einer Wurzelbehandlung?
Alternative sind meist das Entfernen des Zahns mit anschließendem Zahnersatz (z. B. Brücke oder Implantat). Ein Erhalt des eigenen Zahns ist oft günstiger.
